top of page
Projekte
Für weitere Informationen zu den einzelnen Projekten klicken Sie bitte auf den entsprechenden Titel/Kasten.
Project RA-A
RA A: Von der Initiierung bis zur etablierten Infektion
A01
Altersabhängige epitheliale Determinanten der Atemwege schwerer respiratorischer Virusinfektionen beim Menschen
A02
Altersabhängige intestinale Epitheldeterminanten von Infektionen mit enteropathogenen Escherichia coli & Campylobacter jejuni
A03
Molekulare Entscheidungspunkte, die das Kolonisations- und Infektionsrisiko in der Haut von Neugeborenen bestimmen
A04
Epithelphysiologie und Immunstatus als Entscheidungspunkte bei der Initiierung einer Toxin-induzierten Clostridioides-difficile-Kolitis
A05
Mechanismen der Infektionskontrolle durch erregererzogene epitheliale Immunzellschaltkreise
A06
Fortschreiten der pulmonalen Aspergillus-Infektion, bestimmt durch Alveolarmakrophagen als Erstansprechpartner
A07
Mechanismen, die die lokale Herpes-simplex-Virus-Replikation und -Kontrolle im weiblichen Fortpflanzungstrakt erleichtern
A08
Mechanismen der Chlamydien- und humanen Papillomavirus-Koinfektion im metaplastischen Gewebe des Gebärmutterhalses
A09
Molekulare Entscheidungspunkte, die die Kolonisation von Darmkrebs durch Fusobacterium nucleatum bestimmen
Project RA-B
RA B: Von der aktiven Infektion bis zur Persistenz
B01
Mechanismen, die die Persistenz von Chlamydien und aufsteigende Infektionen im weiblichen Fortpflanzungstrakt antreiben
B03
Mechanismen, die die Persistenz von Yersinia pseudotuberculosis in lymphatischen Geweben des Darmtrakts antreiben
B04
Systembiologischer Ansatz zur Identifizierung wichtiger molekularer Entscheidungen
Punkte für intrazellulär
Persistenz während der Infektion
Punkte für intrazellulär
Persistenz während der Infektion
B05
Aufdeckung von Wirtsmechanismen, die einer persistierenden Salmonella-Infektion des Darms zugrunde liegen
Epithelzellen
Epithelzellen
Projects RA-C
RA C: Von der lokalisierten Infektion zur Verbreitung von Krankheitserregern
C01
zugrunde liegenden Mechanismen
unkonventionelle T-Zellen fungieren als Entscheidungspunkte, um eine mikrobielle Ausbreitung über die Lymphe zu verhindern
unkonventionelle T-Zellen fungieren als Entscheidungspunkte, um eine mikrobielle Ausbreitung über die Lymphe zu verhindern
C02
Stoffwechselkontrolle angeborener und adaptiver Immunantworten auf
Hautinfektion mit Staphylococcus aureus
Hautinfektion mit Staphylococcus aureus
C03
Die Lunge als erregerspezifische Eintrittsstelle für systemische Infektionen
C04
Molekulare Entscheidungspunkte, die der systemischen Ausbreitung von Staphylococcus aureus zugrunde liegen
Central Projects
Zentrale Projekte
MGK
Integriertes Graduiertenkolleg „DECIDE“
(IRTG ENTSCHEIDEN)
(IRTG ENTSCHEIDEN)
INF
Datenverwaltungsplattform zur Erleichterung der Datenintegration und In-Silico-Identifizierung von Entscheidungspunkten bei Infektionen
Z01
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
Z02
Zeitliche und räumliche Einzelzellgenomik zur Kartierung von Entscheidungspunkten bei Infektionen
bottom of page